Garten Know-How: Rasen-Mischungen
Strapazierrasenmischungen
Anwendungsbereiche: Sport- und Spielplätze, Liegewiesen, Parkplätze, Campingplätze
Eigenschaften: pflegeleichte Rasensamenmischungen mit ganzjähriger hoher Belastbarkeit, sehr strapazierfähig und robust
Produktbeispiele: Spiel- und Sportrasenmischungen, Sportrasenmischungen
Zierrasenmischungen
Anwendungsbereiche: Hausgärten und Repräsentationsbegrünungen
Eigenschaften: sehr dichte und teppichartige Narbe aus farbintensiven Gräsern
Produktbeispiele: Teppichrasenmischungen, Wohnrasenmischungen, Schattenrasenmischungen, Zierrasenmischungen, Reparaturmischungen
Gebrauchsrasenmischungen
Anwendungsbereiche: Öffentliche Grünflächen, Hausgärten, Wohnsiedlungen, usw.
Eigenschaften: mittlere Belastbarkeit und hohe Widerstandskraft gegen Trockenheit, meist anspruchslos an Boden und Pflege
Produktbeispiele: Tiergartenmischungen, Parkrasenmischungen, Grünflächenmischungen, Wildblumenrasen, Gebrauchsrasen
Landschaftsrasenmischungen
Anwendungsbereiche: freie Landschaften, Randzonen an Verkehrswegen, Rekultivierungsflächen
Eigenschaften: hohe Widerstandskraft gegen Trockenheit, hoher Erosionsschutz, ohne Pflegeansprüche
Produktbeispiele: Böschungsmischungen, Landschaftsrasen RSM